September 2020
„Wo Blumen blühen, lächelt die Welt.“
Ralph Waldo Emerson
Liebe Kräuterfreunde,
was für ein schöner Gedanke, den der Dichter Emerson mit uns teilt: Wo sich Blüten öffnen, zeigt die Welt uns ihre heitere Seite. Und ich kenne keinen Menschen, der beim Anblick und Duft einer Rosenblüte nicht gleich entspannter und glücklicher aussieht. Im Herbst lässt die Blütenfülle des Sommers deutlich nach, aber es gibt auch Pflanzen, die gerade jetzt ihre Farben zeigen. Eine davon ist die Herbstzeitlose. Auf vielen Wiesen rund um den Eisenberg hat sie sich ausgebreitet, zeigt im Frühjahr ihr kräftig-grünes Laub, welches nicht mit Bärlauch verwechselt werden sollte, denn die Pflanze ist in allen Teilen giftig. Über den Sommer ziehen die Blätter völlig ein, und die ganze Energie sammelt sich in der Knolle. Ab September erscheinen wie von Zauberhand geschaffen auf der Wiese, im lichten Wald die schönen violetten Blüten.
Die Botaniker nennen die lila Schönheit «Colchicum autumnale», denn die kräuterkundige Medea soll einen Zaubertrank zubereitet haben, um ihrem Geliebten Jason zum Goldenen Vlies zu verhelfen. Und die Herbstzeitlose war eine Pflanze in ihrem Zauberkräutergarten. Diese Sage aus der griechischen Antike wird in Kolchis am Schwarzen Meer angesiedelt, wo die Pflanze noch heute weit verbreitet ist. In Kräuterbüchern aus alter Zeit wird das Liliengewächs als Mittel gegen Gicht gepriesen. In den Labors der Neuzeit wurde nachgewiesen, dass die Ablagerung von Harnsäurekristallen, wodurch ein Gichtanfall ausgelöst wird, durch Präparate mit Herbstzeitlosen vermindert wird. Gift- oder Heilpflanze? Diese Unterscheidung kennt die Natur nicht; für sie gibt es nur Pflanzen mit Wirkstoffen, die verschiedene Möglichkeiten in sich bergen. Weil man aber diesen Wirkstoffgehalt in der heimischen Küche nicht überprüfen kann, verbieten sich Eigenversuche von selbst; die Homöopathie bietet Fertigpräparate an. Seit einigen Jahren gibt es zudem vielversprechende Forschungen, die dem Geheimnis der 20 verschiedenen Alkaloide auf die Spur kommen wollen. Die Herbstzeitlose könnte für eine große Überraschung gut sein. Genießen wir bis dahin das zarte Violett und die Schönheit der Herbstwiese, auf der es sich entfaltet.
Heitere Herbsttage und viel Freude am Strahlen der Herbstblumen wünsche ich Euch allen,
Eure Christa Becker – Kräuterfrau
Termine 2020:
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant, bei Änderungen findet man alle Informationen als Anhang an jeden Newsletter, sowie auf der Webseite unter der Rubrik «Aktuelles».